Ganderkesee (fr). Der Verein „Zukunftswerkstatt Zwaig“ will im neuen Jahr in Schulen und Betrieben verstärkt für die Mitarbeit am Modell „Ausbildungspatenschaften“ werben. Im Rahmen der „Ausbildungsbrücke“ der Diakonie richte sich dieses Patenmodell einerseits an Mitarbeiter der Betriebe und Verwaltungen, aber auch an Ruheständler, die bereit seien, als Ausbildungspaten Jugendliche während des entscheidenden Zeitraums ihrer Berufsfindung bis ins erste Ausbildungsjahr hinein zu begleiten, individuell zu beraten und zu fördern, teilte Zwaig-Vorstand Rolf Stiening gestern mit.
↧