Ganderkesee. Arnold Hansen, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler Ganderkesee, beantragt, auf der Grünfläche neben dem Restaurant Bodega einen Mehrgenerationenspielplatz einzurichten. Auf der Fläche war eine öffentliche Toilette vorgesehen, die dort nun nicht gebaut werde. Dieser Platz könne sinnvoll genutzt und belebet werden. "Oft sitzen Eltern und Großeltern teilnahmslos auf den Spielplatzbänken am Rand, während ihre Kinder und Enkelkinder sich auf den Spielgeräten austoben. Ein Generationenspielplatz gestaltet die Freizeit für beide Seiten viel aktiver – Kinder klettern, Eltern und Großeltern stärken ihre Muskulatur auf Fitnessgeräten", erläutert Hansen. Auf einem herkömmlichen Spielplatz seien in der Regel nur Kinder bis zehn oder zwölf Jahren zugelassen. Ein Mehrgenerationenspielplatz schließe hingegen kein Alter aus. "Jeder darf herkommen, egal ob minderjährig oder schon lange in Rente", schreibt Hansen. Die Kosten für einen Generationenspielplatz halten sich laut Hansen in Grenzen. Eventuell gebe es sogar Fördermöglichkeiten.
↧