Berne.
„Ohne den Bolzplatz sind wir aufgeschmissen.“ Ingrid Lübke vom Berner Schulzentrum kann nicht glauben, dass das Spielfeld neben ihrer Schule weg soll.
↧
Jugendliche bangen um ihren Bolzplatz
↧
Essen in drei Räumen
Stuhr-Varrel.
Die Grundschulen in Brinkum und Seckenhausen haben bereits eine, in Heiligenrode wird sie gerade gebaut. Nur die Grundschule Varrel hat noch keine neue Mensa, soll sie aber bekommen.
↧
↧
Viel Kritik an Marktplatz-Entwurf
An den Plänen zur Umgestaltung des Ganderkeseer Marktplatzes scheiden sich die Geister: Bürger kritisierten unter anderem die Platzierung der Parkplätze. Stattdessen forderten sie mehr Grün und eine stärkere Betonung der Aufenthaltsqualität.
↧
Kammermusik im Stift: Konzerte ausverkauft
Bassum (abu).
Die Konzertreihe „Kammermusik im Stift“, die am Sonntag, 19. Juli, beginnt, erfreut sich ganz offensichtlich wachsender Beliebtheit.
↧
Jan Harpstedt mit Büfettwagen
Stuhr·Delmenhorst (sta). Die Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahnfreunde haben ihren Büfettwagen auf Hochglanz gebracht.
↧
↧
Unfall mit viel Blechschaden
Delmenhorst.
Kettenreaktion auf der Schönemoorer Straße: Ein 84-jähriger Fahrer, der mit seinem Auto am Mittwochnachmittag gegen 16 Uhr in stadtauswärtiger Richtung unterwegs war, musste in Höhe Hausnummer 99 verkehrsbedingt bremsen, was der Fahrer hinter ihm zu spät bemerkte. Laut Polizeibericht fuhr der 64-jährige Bremer mit seinem Fahrzeug auf den Wagen des 83-Jährigen auf, wodurch dessen 83-jährige Beifahrerin leicht am Kopf verletzt wurde.
↧
Schlaganfall-Hilfe fördert Projekt
Ganderkesee (jbr).
Schöner Erfolg für die Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Ganderkesee/Bookholzberg: Mit ihrer Projektidee „Autogenes Training und progressive Muskelentspannung“ hat sich die Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Ganderkesee/Bookholzberg erfolgreich bei der Deutschen Schlaganfall-Hilfe beworben. Mit der Fördersumme haben die Betroffenen nun eine Gruppentherapie bei der Delmenhorster Sozialpädagogin Heidrun Köllner finanziert.
↧
Nicht genug Geld für Flüchtlinge
Landkreis Oldenburg (ute).
Der Landkreis Oldenburg braucht deutlich mehr Geld für Flüchtlinge, als er bisher veranschlagt hatte. „Es ist viel schlimmer gekommen, als wir erwartet haben“, sagte Sozialdezernent Bodo Bode.
↧
Kühlschrank und Sofa in der Hunte
Wildeshausen (ute).
Da scheint jemand seine Wohnung renoviert und so manches, was er nicht mehr gebrauchen konnte, einfach in der Hunte entsorgt zu haben – was natürlich nicht erlaubt ist: Der Polizei Wildeshausen wurde am gestrigen Donnerstag gegen 8 Uhr gemeldet, dass im Bereich des Wehrs an der Straße Am Mühlendamm ein Sofa im Fluss treibe. Als die Beamten dort eintrafen, hatten Mitarbeiter der Huntewasseracht den Zweisitzer bereits aus dem Wasser geborgen.
↧
↧
Delmenhorsterin ist 106 Jahre alt
Delmenhorst·Groß Ippener (cs).
Sie ist gebürtige Delmenhorsterin, hat den Großteil ihres Lebens in der Stadt verbracht – seit zwei Jahren wohnt Johanne Meyerholz aber nun in Groß Ippener. Im Hildegard-Stift, wo Johanne Meyerholz gestern auch ihren 106.
↧
Graft-Akt noch diesen Monat
Delmenhorst (ab).
Am 27. Juli wird die Gesellschafterversammlung der Stadtwerke (SWD) zusammenkommen – dann soll SWD-Chef Hans-Ulrich Salmen angewiesen werden, die erneute Trinkwasserförderung in der Graft zu beantragen.
↧
Küche geht in Flammen auf
Delmenhorst (jbr).
Bei einem Feuer in einem Sechs-Parteien-Haus am Wacholderweg ist gestern Mittag eine Küche schwer in Mitleidenschaft gezogen worden. Nach Mitteilung der Feuerwehr hatten Nachbarn gegen 11.
↧
Jazz-Frühschoppen am Sonntag
Ganderkesee-Bookholzberg (jbr).
Die SPD Ortsgruppe Nord erinnert an den Jazz-Frühschoppen mit der Try and Error Jazzband am kommenden Sonntag, 19. Juli, in der Zeit von 11 bis 14 Uhr auf dem Kirchplatz in Bookholzberg.
↧
↧
Bardeck kritisiert Subventionen
Ganderkesee-Bookholzberg (jbr).
Marco Bardeck, Leiter der Musikschule Bookholzberg, hält es für ungerecht, dass die Niedersächsische Landesregierung beabsichtigt, die Musikschule des Landkreises Oldenburg mit weiteren 30 000 Euro zu subventionieren, damit weitere fünf Kindergärten in den Genuss von vergünstigtem Musikunterricht kommen.
↧
Rauchmelder für Privatleute
Hude-Altmoorhausen (ute).
Auf einer Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Altmoorhausen hat der Vorsitzende Hilmar Timpe jetzt einen Überblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres gegeben. Die bestanden, wie es bei einem Förderverein üblich ist, vor allem im Einwerben von Geld von Firmen, Privatleuten und den eigenen Mitgliedern – und im Ausgeben zugunsten der Feuerwehr.
↧
Kennenlernen, informieren und ausprobieren
Harpstedt (ute).
Unter dem Motto „Verein(t) für Jung und Alt“ sind sämtliche Bürger der Samtgemeinde Harpstedt am morgigen Sonnabend, 18. Juli, auf das Koems-Gelände im Flecken Harpstedt eingeladen.
↧
Schul-Absolventen 2015 in der Gemeinde Ganderkesee
Marie Ahlers, Sarah Aslan, Mirko Baier, Bianca Becker, Tabea Belkot, Jana Bertram, Danja Bohn, Steven-Rico Brand, Justus Breyer, Maurice Broeck, Lena Brüning, Daria Busch, Riekje Cordes, Catharina Cramer, Alicia Dellwo, Lea Dettmer, Steven Dietrich, Fabienne Dörgeloh, Fynn Dohrmann, Veronique Eberle, Andre Esin, Hannah Etrich, Britta Feuge, Anna Fischer, Luca Franke, Julika Funk, Rabea Gabel, Thomas Gabriel, Nicole Galkin, Anna Sophie Geradts, Anastasia Sophie Gertz, Mahsa Ghadamie, Anna Gödecke, Lena Goldenstein, Lukas Gollasch, Leonard Gröschl, Jan-Philipp Güthler, Tim Hamann, Marc Hartmann, Tammo Heinen, Jonas Hodde, Shawna Marie Hoolt, René Hornig, Svenja Illemann, Jan Jesse, Roman Karwacik, Paula Kirsten, Jule Klein, Jonah Klöckner, Felix Koch, Lucas Colin Körpert, Niklas Kraftczyk, Jasmin Kray, Lisa-Marie Kuhnke, Kristin Labuda, Anja Liebner, Melina Lietz, Chenyi Lu, Nadine Mehner, Jonas Meißner, Anica Menkens-Siemers, Fiona Müller, Veronika Müller, Nils Munke, Niklas Nustedt, Sanja Nustedt, Michael Oetjen, Lea Rose Oetken, Erkin Özmen, Annika Oldenburger, Jan-Niklas Ordemann, Jean Paulus, Sebastian Pund, Jule Ramke, Beeke Rathjens, Jana Reschke, Johannes Retzlaff, Philip Reusch, Lennart Rodiek, Kira Schiller, Kathrin Schnobel, Jaron Schole, Lydia Schröder, Arian Rufus Selignow, Maral Shaigan, Finja Slangen, Elena Stanek, Christoph Stolle, Denise Strauß, Luca Stuckmann, Joana Tonn, Dimitri Tsiganovski, Talea Katharina von Essen, Theda von Postel, Ricarda von Seggern, Julian Sascha von Weyhe, Miriam Walleit, Jannik Wiegrefe, Knut Wienand, Karina Wolter, Inken Ziegeler.Oberschule GanderkeseeNick Ahlers, Gabriel Aras, Mattis Arle, Maria Aslan, Leevke Baramsky, Maik Braun, Justin Bußmann, Pascal Bußmann, Matay Danho, Maikel Demir, Florian Doig, Anna Drieling,Roberto Elia, Nagua Elias, Xenia Ermandraut, Yannik Evers, Leon Forst, Felina Friedrichs, Savina Funk, Boel Gambka, Marvin Grashorn, Jennifer Guth, Michael Haristan, Christin Heisig, Richard Herrmann, Sarah Herzog, Isabell Hillmann, Bastian-Rolf Hillmer, Lena Hohnholt, Niklas Hoier, Jeremias Holtorp, Tim Jüchter, Silvio Kennecke, Julius Kizil, Cora Kwasny, Charis Lehmkuhl, Simon Lenga, Mirco Lewandowski, Timon Limberg, Jan Theis Linnemann, Han Bing Liu, Wilke Lüschen, Dennis Mehner, Vincent Mierisch, Marieken Molde, Marcel Müller, Marina Müller, Milena Mutschmann, Abdul Ghafar Nasir, Philipp Neitzel, Antonius Nergiz, Johannes Nieny, Alexander Phil Nolte, Kathrin Oetjen, Johannes Öztürk, Madeleinee Öztürk, Sabrina Öztürk, Paolo Petrillo, Jana Pollmann, Valeria Proetzel, Alexander Radloff, Pia Richter, Annika Rose, Fabian Röttgers, Michelle Rücker, Felix Schwierzi, Franziska Schwierzi, Mickey Sirisom, André Sommer, Lara Spika, Gesine Steiner, Florian Stelter, Wilma Stoll, Phillip Thoma, Kira Torunski, Mathis Treiber, Tim Vieluf, Tim Wolf, Neele Woltjen, Mishale Yousuf.
↧
↧
Stimmen und Blasinstrumente
Wildeshausen (ute).
Überwiegend weltliche Musik ist am heutigen Freitag, 17. Juli, ab 20 Uhr in der Alexanderkirche zu hören.
↧
Ein Schmaus für Ohren und Augen
Musik und Kunst gepaart mit Gartenkultur verspricht ein Programm für jeden Geschmack. Was vor 13 Jahren in Städten und Gemeinden der Region klein begann, hat sich inzwischen zum Gartenkultur-Musikfestival entwickelt.
↧
Das Wasser spielt auf vielfältige Weise mit
Wildeshausen.
Eine Spaßrallye auf dem Fluss, skurriles Maskentheater auf der Burgwiese, eine Wasser- und Lichtshow über dem Ententeich, ein Gottesdienst vor der Konzertmuschel sowie reichlich Musik, Picknick und Mitmachaktionen: Beim ersten „Huntesommer“ an diesem Wochenende geizen die Veranstalter nicht mit Attraktionen. Besonderen Wert haben sie darauf gelegt, die Veranstaltung nicht einfach nur am Rand des zweitlängste Nebenflusses der Weser stattfinden zu lassen, sondern das Wasser selbst zum Thema zu machen und in verschiedener Weise mit einzubinden.
↧